Identifiant pérenne de la notice : 131792695
Notice de type
Personne
Benzing (Drucker), S. 444-445
BnF - http://ark.bnf.fr/ark:/12148/cb18030216t - 2024-07-10
Heitz, Elsässische Büchermarken bis Anfang des 18. Jahrhunderts , 1892, p.XXI et pl.XXV,
disponible en ligne : http://resolver.staatsbibliothek-berlin.de/SBB0000163300000000
Information trouvée : JACOB FROELICH (Jucundus) 1531 — 1557 ... Jacob Froelich bewohnte das Haus Pergamentgasse
Nr. 4, wo er schon im Jahre 1533 erwähnt wird. Im Jahre 1543 verkaufte er dasselbe
und kaufte im gleichen Jahre das Haus Kornmarkt, das später in den Besitz von Christian
Mylius überging (s. Christian Myiius, Tafel XXVIII). Daher mag es kommen, dass letzterer
Anfangs auch die Marke Froelichs verwendet hat. Die Marke Nr. 1 zeigt einen Schwan,
der auf einer Geige spielt; mit dem linken Fuss steht er auf dem Hals derselben und
mit dem rechten führt er den Bogen. Nr. 2 und 3: Der Schwan in verkleinertem Massstabe,
Nr. 2 von einem Kranz umgeben mit den Initialen, Nr. 3 in einer Randleiste
Rép. 16e s.